Für diese Marke haben deutsche Kreativagenturen den, wie sie sagen ersten TVSpot entwickelt, der ausschließlich mit KI produziert wurde. Die 100 jährige Geschichte der Marke wird durch Konsument:innen der unterschiedlichen Dekaden repräsentiert, wobei nicht nur die Personen und ihr Styling sondern auch die Hintergründe der Jahreszahl angepasst sind. Das Ergebnis ist eindrucksvoll. https://www.lacalut.de/ Aber was bedeutet es für Agenturen, Kreative und Filmschaffende?
Die Vorbereitungsarbeiten für den KI generierten TV Spot waren umfangreich – gut vorstellbar – mit vielen Überarbeitungsschleifen, Zwischen- und Korrekturschritten und neuerlichen Überarbeitungen verbunden. Diese Arbeit wird den Kreativen nicht abgenommen. https://www.welt.de/kultur/article255673084/Zahnpasta-Werbung-Hier-wird-Geschichte-mit-KI-weggelaechelt.html?icid=search.product.onsitesearch Das Prompting ist die Hauptarbeit, die bleibt. Doch die Vielfalt der Tools für Bild- und Videogestaltung ist beeindruckend und wird immer noch größer.
Die düstersten Konsequenzen könnten sein: Kreative werden arbeitslos, weil Wenige die Arbeit von Vielen machen können, Film- und Videoproduktionen wie auch Tonstudios werden überflüssig, die Rechenkapazitäten der Agenturen steigen dafür enorm an.
Als Konsument:innen werden wir mit einer zunehmenden Flut von Werbevideos konfrontiert. Instagram und TikTok zeigen vor, wie es geht. Jeder Suchvorgang nach einer spezifischen Information auf Google oder einer anderen Suchmaschine mündet bereits jetzt in ein Konvolut von eingebetteten Werbevideos, bevor ich dazwischen oder dahinter die gesuchte Information finde.
Ich rechne mit einem sukzessiven Übergang von handmade zu KImade. Kreativschaffende werden lernen, mit den Tools umzugehen, und in neu entstehende Geschäftsfelder einsteigen. Die Kund:innenansprache wird noch differenzierter werden, um Verkäufe anzuregen. Und Werbevideos werden letztendlich für mich persönlich produziert werden, weil es doch so einfach geht.
Das Positive im Vergleich zur politischen Information: der Wahrheitsgehalt muss gegeben sein, sonst wird der Umsatz nicht funktionieren.