Autor: Karin Lehmann

  • Siemens Marken Spin-off: Healthineers

    Siemens Marken Spin-off: Healthineers

    Siemens hat seine Gesundheitssparte in eine Tochter ausgelagert und bringt sie im März 2018 an die Börse Frankfurt. Das Kunstwort entstand aus „Health“ (Gesundheit), „Engineer“ (Ingenieur) und „Pioneer“ (Pionier). Die internationalen Kunden fänden den Namen gut, argumentiert man bei Siemens. Healthineers ist weltweit die Nummer eins in der Bildgebung, auf die knapp 60% des Umsatzes entfallen. Ein weiteres Drittel bringt die Labordiagnostik, der kleinste Umsatzanteil kommt aus „Advanced Therapies“.

    Das Listing von Healthineers könne auch zu einer Neubewertung der Siemens-Aktie führen, glaubt Morgan Stanley. Denn dadurch werde erst klar, wie niedrig die Industrie-Sparten mit ihren Zügen, Kraftwerksgeneratoren und Windrädern bisher bewertet würde (www.boerse.online.de).

    Nach dem Windkraftkonzern Siemens Gamesa wird Healthineers die zweite Siemens-Tochter, die separat an der Börse gelistet wird. Der Zugtechnik-Konzern Siemens Alstom soll nach der Fusion folgen. Die ehemaligen Siemens-Spin-Offs Infineon und Epcos sind völlig von der Konzernmutter abgenabelt. Mittelfristig sieht Konzernchef Joe Kaeser das Konglomerat Siemens als Flottenverbund weitgehend eigenständiger Unternehmen, die vor allem die Marke verbindet (www.boerse.ard.de)

     

  • Marke & Ethik – Widerspruch oder Vereinbarkeit

    Marke & Ethik – Widerspruch oder Vereinbarkeit

    [et_pb_section admin_label=“section“]
    [et_pb_row admin_label=“row“]
    [et_pb_column type=“4_4″]
    [et_pb_text admin_label=“Text“]
    Ist eine FairTrade Marke ethisch? Handelt eine konventionelle Modemarke unethisch?

    Marke ist nicht per se unethisch. Marke bedeutet, ein Problem durch ein Angebot zu lösen. Wenn eine zweite Marke dasselbe Problem zu lösen anbietet – ist das schon unethisch? Wettbewerb befördert Innovationen, also wird die dritte Marke das Problem bereits besser lösen. Damit entsteht Wertschöpfung auf beiden Seiten.

    „VW beschließt Moralkatalog“ (Handelsblatt), Daimler verwendet gefälschte Abgaswerte-Testsoftware, Novartis Bestechungsskandal überhöhter Medikamentenpreise in Griechenland, PwC hat die WienWert Bilanzdaten positiv beurteilt – Meldungen eines einzigen Tages, und sicher sind das nicht alle. Bekannte Unternehmensmarken, die ihre ethischen Grundsätze verlassen haben.

    Im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft wird das konfliktreiche Thema im 6. Semester behandelt. Ich beleuchte die Marke und ihre Ausprägungen, meine Kollegin stellt Wirtschaftsethik zur Diskussion. Der Blick hinter die Startseiten der Unternehmen nimmt den meisten Studierenden mit zunehmender Themenvertiefung auch die Vorstellung von der idealen Marke. Auch für mich eine spannende Vorlesung, bei der Hintergrundinformationen über renommierte Marken zur Sprache kommen.  http://www.fh-wien.ac.at/kommunikation-marketing-sales/bachelor-studium-kommunikationswirtschaft/
    [/et_pb_text]
    [/et_pb_column]
    [/et_pb_row]
    [/et_pb_section]